Ein Erlebnis für die Sinne
Ein Erlebnis für die Sinne

Katharina Ibishi-Willmes

Am 24. Oktober 1970 erblickte ich das Licht der Welt. Mein Geburtsort ist das beschauliche Städtchen Schmallenberg im Sauerland.

Katinkas Gewürzoase in Neuruppin, Ostprignitz und im Havelland, Katharina Ibishi-Willmes im Kundengespräch..

Meine Kindheit erlebte ich als Mitglied einer Marktfamilie, trat jedoch nicht sogleich in die Fußstapfen meiner Eltern sondern erlernte den Beruf der Erzieherin.

 

Während meines 18. Lebensjahres fing ich an, einem Gewürzhändler auf dem Markt in meiner Heimatstadt zu helfen. Meine Aufgabe bestand zunächst darin, die Gewürztütchen zu verschließen. Es dauerte nicht lange bis mein „Lehrmeister“, meine Leidenschaft erkannte. Nach kurzer Zeit hatte ich die Verantwortung für den Gewürzstand und verkaufte dort mit Herz und Leidenschaft. Während dieser Zeit begann ich, meine ersten eigenen Gewürzmischungen zu kreieren. Später hatte ich in Schmallenberg meinen eigenen Gewürzladen, die Schmallenberger Gewürzoase.

 

Durch meine Liebe zu Kräutern und Gewürzen interessierte ich mich immer mehr für die gesundheitsfördernden Seiten der würzig aromatischen Zutaten. Ich wurde auf Hildegard von Bingen aufmerksam und begann, mich näher mit ihrem Leben und vor allem mit Ihrer Kräuterheilkunst und Ernährungslehre zu befassen. Zur Jahrtausendwende, im Jahr 2000, ergänzte ich mein bis dahin erworbenes Kräuterwissen durch die Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach Hildegard von Bingen.

 

Im Jahr 2016 machte ich einen Besuch in der Ostprignitz. Schnell war ich in die schöne Fontanestadt Neuruppin verliebt. Ich verabschiedete mich aus meiner Heimat und zog in die liebliche Ostprignitz. Jetzt lebe ich in Neuruppin und reise mit meinem Gewürzstand über die Märkte in der Ostprignitz und im Havelland.

Ich genieße es, mit meinem Marktwagen in der Region unterwegs zu sein. Dieses Leben als Markfrau eröffnet mir ganz andere Möglichkeiten, als das Leben hinter einer Ladentür. Diese Grenze, diese Schwelle, welche der Kunde überschreiten muss, um zu mir gelangen zu können, empfinde ich als Hindernis.

 

Ich bin direkt bei den Menschen. Das liebe ich so, an meinem Leben als Marktfrau, einem der ältesten Gewerbe der Welt. Diese Atmotsphäre, das vertraute Miteinander unter uns Marktkollegen und der nahe Kontakt mit den Kunden, das macht mein Dasein als Kräuter- und Gewürzfrau auf dem Markt aus. Wenn die Menschen einen Blick auf meinen Marktstand werfen, angelockt werden von den Düften meiner Kräuter und Gewürze, lade ich sie ein, näher zu kommen und zu probieren. Alles ist zwanglos.

 

Ich rede gerne mit den Menschen und berate Sie. Ich lerne meine Kunden kennen, um zu verstehen, welche meiner Produkte am besten passen. Das geht nur im gegenseitigen Gegenüber. Ich nehme telefonische Bestellungen an, wenn meine mir bekannten Kunden etwas benötigen. Neukunden erhalten am Telefon zunächst eine ausführlich Auskunft.

 

Vielleicht besuchen Sie mich demnächst an meinem Gewürzstand auf einem der Märkte hier in der Region.

Ich freue mich darauf, Sie von meinen erlesenen Gewürzen überzeugen zu dürfen.

Ihre Katharina Ibishi-Willmes

 

 

Aktuelle Angebote

Katinkas Gewürzoase, Räucherknoblauch

Geräucherter Knoblauch aus Arleux

(nur solange Vorrat reicht)

 

Ail Fumé d'Arleux ist ein rosa Frühlingsknoblauch der in der Region Nord-Pas de Calais, in der Stadt Arleux angebaut wird. Nachdem die ganzen Pflanzen geerntet wurden, werden sie zu Zöpfen geflochten und sieben Tage lang geräuchert und somit haltbar gemacht. Der Räucherknoblauch ist eine Delikatesse, die viele Gericht verfeinern kann. 

Katinkas Gewürzoase, Marktstand auf dem Marktplatz in Kyritz.

Markttage

Auf diesen regulären Wochenmärkten finden Sie Katinkas Gewürzoase:

Di -Neuruppin 8-15 Uhr
Mi -Rathenow 8-13 Uhr
Do -Nauen 8-13 Uhr
Fr -Wusterhausen (Dosse) oder

Neuruppin 8-13 Uhr (telefonisch erfragen)

 

(Sa -Neuruppin 8-13 Uhr | In den Sommermonaten außer bei Sondermärkten)

 

 

 

Kontakt

Katharina Ibishi-Willmes

Telefon:

0171 3262133

e-mail:

katinka70@gmx.de

Hildegard von Bingen Zertifikat für Katharina Ibishi